Rechnungshof

Rechnungshof
Rẹch|nungs|hof 〈m. 1uStelle zur Überprüfung des Rechnungswesens der öffentl. Verwaltung; Sy Rechnungskammer

* * *

Rẹch|nungs|hof, der:
Behörde, die mit der Rechnungsprüfung (2) betraut ist.

* * *

Rechnungshof,
 
unabhängige, mit der Rechnungsprüfung für die Haushalte der öffentlichen Verwaltungen betraute Behörde im Rang einer obersten Bundes- (Bundesrechnungshof) beziehungsweise Landesbehörde. Im Absolutismus konzipiert, ist sie erst im späten 19. Jahrhundert näher an die Parlamente herangeführt worden und kann heute als Organ der Finanzkontrolle bezeichnet werden. - In Österreich ist der Rechnungshof zur Überprüfung der Finanzgebarung des Bundes, der Länder, der Gemeindeverbände, der Gemeinden und anderer durch Gesetz bestimmter Rechtsträger berufen. Er ist ein von der Exekutive unabhängiges Organ des Nationalrats (in Bundesangelegenheiten) beziehungsweise der Landtage (Art. 121 ff. B-VG). In der Schweiz nimmt die Eidgenössische Finanzkontrolle als oberstes Fachorgan der Finanzaufsicht im Bund die Aufgaben eines Rechnungshofs wahr. Sie ist im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften unabhängig.
 

* * *

Rẹch|nungs|hof, der: Behörde, die mit der ↑Rechnungsprüfung (2) betraut ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechnungshof — Rechnungshof, s. Oberrechnungskammer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rechnungshof — Ein Rechnungshof ist ein unabhängiges, nur dem Gesetz unterworfenes Organ der Finanzkontrolle, dessen Aufgabe es ist, die Haushalts und Wirtschaftsführung der öffentlichen Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit (d. h. Einhaltung der formellen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungshof — oberste und unabhängige Behörde, der die Ordnungs und Wirtschaftlichkeitsprüfung des Staatshaushalts nach dessen Vollzug obliegt. In der Bundesrepublik Deutschland besteht für den Bund der ⇡ Bundesrechnungshof, für jedes Bundesland ein… …   Lexikon der Economics

  • Rechnungshof: Grundlagen —   Das Ausgabeverhalten öffentlicher Körperschaften unterliegt in einer Demokratie der Kontrolle der Parlamente. Diese Finanzkontrolle alleine bietet allerdings keine hinreichende Gewähr für einen wirtschaftlichen Einsatz der Steuergelder. Die… …   Universal-Lexikon

  • Rechnungshof des Deutschen Reiches — (oberster Rechnungshof), s. Oberrechnungskammer. In Österreich ist der oberste Rechnungshof die Zentralstelle für die Rechnungskontrolle des Staates. Er untersteht unmittelbar dem Kaiser, ist vom Finanzministerium völlig unabhängig u. diesem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rechnungshof (Österreich) — Rechnungshofgebäude in Wien Landstraße Der Rechnungshof ist in Österreich ein Organ des Nationalrates und der Landtage. Ihm obliegt die Überprüfung der Finanzgebarung des Bundes und der Länder sowie von Gemeinden über 10.000 Einwohner. Auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungshof des Deutschen Reiches — Das 1904 bis 1907 erbaute Dienstgebäude in Potsdam Der Rechnungshof des Deutschen Reiches war für die Überprüfung der Haushalts und Wirtschaftsführung des Deutschen Reiches verantwortlich. Als selbstständige Reichsbehörde war er nur dem Gesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungshof Baden-Württemberg — Der Rechnungshof Baden Württemberg hat seinen Sitz in Karlsruhe. Der Rechnungshof übt als oberste Landesbehörde die Finanzkontrolle über die Haushalts und Wirtschaftsführung des Landes Baden Württemberg aus. Bei dieser Tätigkeit wird er von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungshof — Rẹch·nungs·hof der; eine Behörde, die prüft, ob die Verwaltung eines Landes finanziell korrekt arbeitet || K: Bundesrechnungshof …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rechnungshof — Rẹch|nungs|hof …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”